Modellautos bei modellauto18.de
modellauto18.de
Automarke
Hersteller
Neuheitenvorschau
Figuren/Zubehör
Motorräder
Carrera Slotcar

Was sagen die Anderen?

Bewertungen 1 bis 15 (von 104)
von Tobias Ziegler, 04.04.2025
Alfa Romeo Alfasud 1974 grün KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Alfa Romeo Alfasud 1974 grün KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ja, wieso Mücke! Den Alfa Romeo alfasud von kk skale 1/18 die erste Serie der 70 er Jahre gibt's auch in grün, gebaut das selbe Modell wie in rot und blau, manche Sammler holen sich den alfasud 5 tuerige schrägheck Limousine alle 3 in grün, rot und blau, aber ist momentan noch nicht verfügbar.
von Tobias Ziegler, 04.04.2025
Alfa Romeo Alfasud 1974 blau KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Alfa Romeo Alfasud 1974 blau KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der Mücke!! Der Alfa Romeo alfasud sieht doch den Opel Kadett d nicht ähnlich, der, alfasud erste Serie aus dem 70 er Jahre war ja vor den Opel Kadett d der Kadett d kam ja später erst 1979 bis 1984, beide Autos waren scheagheck Limousinen das ist richtig aber der alfasud kam ja, vor dem Kadett d, hatten beide frontantrieb, bei den Modell von kk skale 1/18 kann man die Türen leider nicht öffnen, aber na, gut so ist es, eben, trotzdem ein schönes Modell, für den Fans der Autos aus dem 70 und 80 er Jahren, die radio Antenne ist wie beim original gewesen damals an heck an der Fahrer Seite angebracht beim Opel Kadett d war ja die radio Antenne vorne an der Seite der Motorhaube angebracht.
von Tobias Ziegler, 04.04.2025
Ford Taunus Limousine 1971 (runde Scheinwerfer) hellgrün-metallic KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Ford Taunus Limousine 1971 (runde Scheinwerfer) hellgrün-metallic KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Drinner heißt der! Ford Taunus mk1 knutsen Limousine 2 tuerig von 1971 vermutlich 1,5 Liter Maschine mit 88 PS 4 zylinder vergaser motor höchstens, 150 km/h hoechstgeschwindigkeit, im Alltag auch kaum noch zu sehen, der hat heckantrieb gehabt, natu9gab es auch stärkere Modelle mit v6 zylinder vergaser motor und 90 PS und einen 2,3 Liter v6 mit 114 PS, der mit 114 PS die 2,3 Liter Maschine mit den konnte man schon 180 jn/h fahren auf der Autobahn mit den 4 Gang Schaltgetriebe oder mit automatik getriebe war der auch lieferbar gewesen.das ist schon ein schönes Auto der Ford Taunus mk 1 knutsen.
von Tobias Ziegler, 04.04.2025
Opel Commodore B Coupé - red Touring Modelcars 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Opel Commodore B Coupé - red Touring Modelcars 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Aaaalllten kunstadt! Der Opel Commodore b gs/e coupe von 1972 bis 1977 in rot Maßstab 1/18, und, die zusätzlichen Runden frontscheinwerfer vermutlich nebelscheinwerfer, von modelcars 1/18, mit den typischen schwarzen vinyldach was heufig in den 70 er Jahre bei den Autos üblich war, auch bei diesen Modell, sind die Motorhaube und die Türen zum öffnen, dieser kunstadt ist Heut zu Tage nicht mehr oft anzutreffen im Alltag auf dem strassen, das ist die große Maschine das, sieht man alleine schon wegen der doppelrohr auspuff Anlage daran erkennt man das lenkbar ist die Vorderachse auch.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Alfa Romeo Alfasud 1974 rot KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Alfa Romeo Alfasud 1974 rot KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Da, kommt mal ein Modell in 1/18 was in Deutschland spurlos verschwunden ist der Vorreiter von VW Golf, der Alfa Romeo Alfasud erste Generation aus dem 70 er Jahre 5 tuerig schrägheck Limousine, wegen der, starken rost Anfälligkeit sind keine mehr zu finden in Deutschland, in Italien gibt's noch paar gut erhalten Exemplare aber in Deutschland, wenn der beim alfa Romeo 1976 gekauft wurde in 6 Jahre später 1983 komplett weggerostet, und musste man verschrotten lassen, kamen nicht mehr durch den TÜV, hatte frontantrieb, und mit 1,3 Liter Hubraum 63 PS 4 zylinder vergaser motor, gut 160 km/h hoechstgeschwindigkeit lief der schon, auf Grund weil die Firma wo die Alfasud in Italien gebaut wurden, in der Nähe von Meer waren und wegen der salzluft, fingen die Alfasud schon an zu rosten beim Alfa Romeo Händler, auf jedem oldtimer treffen habe ich nie mehr einen Alfa Romeo Alfasud der ersten Serie aus dem 70 er Jahren gesehen.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Opel Commodore B GS/E Coupé 1975 - sapphire blue met. Touring Modelcars 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Opel Commodore B GS/E Coupé 1975 - sapphire blue met. Touring Modelcars 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

So es gibt's auch ein Auto was kunstadt heißt und Elfen, der Opel Commodore b gs/e coupe von 1972 bis 1977 sein Reihen 6 zylinder hatte 160 PS aus 2,8 Liter Hubraum Einspritzer und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, mit den typischen schwarzen vinyl Dach im den 70 er Jahren macht der Commodore b gs/e coupe ein beeindruckendes Bild gerade und vor allem in der heutigen Zeit, er hatte ein 5 Gang Schaltgetriebe oder auch nach Wunsch konnte der Commodore b gs/e auch mit automatik getriebe gewählt werden, die Kraftübertragung war auf die hinter Räder, das Modell 8n 1/18 wo die Motorhaube und die Türen geöffnet werden können ist das Modell für den Auto Fan der 70 und 80 er Jahre eine gute Kaufempfehlung dieses schöne Modell in 1/18 von Auto cult sich in die Vitrine zu stellen, der Preis passt auch für dieses Modell.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

200 PS hat der gehabt der W116 s Klasse m 116 motor mit v8 zylinder und 3,5 Liter Hubraum der lief so ungefähr 210 km/h hoechstgeschwindigkeit der war ja schwer gewesen, war meistens mit automatik getriebe ausgestattet der W116 die größeren Motorisierungen den Reihen 6 zylinder 280 se mit 185 PS gab es auch mit 5 Gang Schaltgetriebe.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Den habe ich natürlich den Mercedes W116 s, klasse aus, dem 70 er Jahren, für den Sammler und Fan von den Autos aus dem 70 und 80 er Jahren ist das ein top Modell in Maßstab 1/18 von Hersteller norev.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Das ist ein sehr schönes Modell in masters 1/18 der Mercedes Benz W116 s Klasse von norev 1/18, bei diesen Modell kann man die Motorhaube und die Türen und den Kofferraum öffnen und die Vorderachse lenkbar, der Preis mit 104, 99 Euro ist voll gerecht für dieses Modell, die Mercedes s Klasse aus dem 70 er Jahren, ja dieses Modell ist sehr empfehlenswert für den Auto Fan aus den 70 und 80 er Jahren.
von Tobias Ziegler, 24.03.2025
BMW E39 M5 blau OttO mobile 1:12 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

BMW E39 M5 blau OttO mobile 1:12 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 4 von 5 Sternen! [4 von 5 Sternen!]

Oh! Das ist aber schade das man bei den bmw m5 e39 die Türen und Motorhaube und den Kofferraum nicht öffnen kann für diesen Stolzen Preis, von 249 Euro, aber so schon ein sehr schönes Modell, in Maßstab 1/12 von Otto models, es war mitter der 90 er Jahre ein großer wurf in. Der Motorsport Szene der m5 e39 seine stolze 400 PS v8 mit 5,0 Liter Hubraum und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 jm/h man konnte den noch schneller machen das, der erst bei 280 km/h hoechstgeschwindigkeit abregelt, wahlweise entweder mit 6 Gang Schaltgetriebe oder automatik getriebe, auto Telefon hatte der auch und die 4 doppel endrohre hinten raus die 4 auspuff Anlage, von den m5 e39 gab es offensichtlich auch nicht all so viele die in Dingolfing produziert wurden, der Motor mit den v8 Motor röhrte schön, es war auch der erste bmw mit den xenon frontscheinwerfer, der m5 e39 ist auch nicht sehr oft anzutreffen in strassenverkehr man sieht noch häufig einen normalen bmw e39 die vierte 5 er Baureihe von bmw.
von Matthäus Lipinski, 04.03.2025
BMW i4 M50 – 2022 – BLUE METALLIC Minichamps 1:18 Metallmodell mit zu öffnenden Türen und Haube(n)

BMW i4 M50 – 2022 – BLUE METALLIC Minichamps 1:18 Metallmodell mit zu öffnenden Türen und Haube(n)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Auch bei diesem Modell hat Minichamps wieder einmal gezeigt, wie man hervorragende, sehr gut detaillierte Modellautos nach alter Schule herstellt. Das Finish ist Top, sowohl die Spaltmaße, Lackierung als auch die Proportionen stimmen. Man erhält ein sehr gut gemachtes Modell, das wirklich hochwertig ist. Es ist erfreulich, dass sich Minichamps die aktuelle BMW-Palette zur Aufgabe genommen hat. Auch dieses Modell kann ich absolut empfehlen.
von Matthäus Lipinski, 08.02.2025
Renault 5 E-Tech 100% Electric 2024 Pop Yellow & Black  Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen  zu öffnen!

Renault 5 E-Tech 100% Electric 2024 Pop Yellow & Black Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen zu öffnen!

Bewertung: 4 von 5 Sternen! [4 von 5 Sternen!]

Norev das Modell sehr gut umgesetzt. Die Verarbeitung und Proportionen stimmen. Auch die Farbkombination passt zu dem Modell perfekt. Schade ist nur, dass sich lediglich die Vordertüren öffnen lassen. Anstelle des Kompromisses hätte man das Modell stattdessen entweder als geschlossene Variante oder mit allen 4 zu öffnenden Türen herausbringen können. Aber ansonsten ist das Modell sehr gut gemacht.
von Jörg Krause, 28.01.2025
Mercedes-Benz Strich 8 Coupé 1973 Beige Gray Metallic SunStar Metallmodell 1:18

Mercedes-Benz Strich 8 Coupé 1973 Beige Gray Metallic SunStar Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Wunderschönes Modell - Proportionen und Verarbeitung sind klasse, sehr schöne Details bis hin zum federnd gelagerten und bedienbaren Schiebedach!! Sahnehäubchen: dem Auto lag eine verkleinerte Version des Original-Prospektes aus dem Erscheinungsjahr bei. Ein echtes Sammler-Highlight!
von Matthäus Lipinski, 15.11.2024
PORSCHE 911 CARRERA CABRIOLET – 1983 – GREY METALLIC Minichamps 1:18

PORSCHE 911 CARRERA CABRIOLET – 1983 – GREY METALLIC Minichamps 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Es handelt sich hier um ein Minichamps-Modell nach alter Schule. Gute Verarbeitung und zahlreiche liebevolle Details (Warnaufkleber, Teppichboden im Innenraum, abnehmbarer Kofferraumboden, u.v.m.) prägen das Modell. Eine klare Empfehlung
von Tobias Ziegler, 07.11.2024
Mack RL700L 1974 schwarz Road Kings 1:18 funktionstüchtige Lenkung + zu öffenden Türen

Mack RL700L 1974 schwarz Road Kings 1:18 funktionstüchtige Lenkung + zu öffenden Türen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Na das ist der Mack rl700l aus den Film convoy USA 1978, mit rubber duck (Chris Christopherson) der den fuhr nur den Tank auflieger gibt's noch nicht dann wäre dieses Modell komplett in Maßstab 1/18 von road kings, die originale rubber duck Fahrer Figur zum reinsetzen gibt's in 1/18 auch von road kings, die Türen von truck kann man öffnen und die Rubber duck Figur reinsetzen hinter den Lenkrad und die Vorderachse ist auch lenkbar, ist ein sehr schönes Modell in Maßstab 1/18 von road kings gut gelungen dieses Modell.
1 2 3 ...   Weiter »