Modellautos bei modellauto18.de
modellauto18.de
Automarke
Hersteller
Neuheitenvorschau
Figuren/Zubehör
Motorräder
Carrera Slotcar

Was sagen die Anderen?

Bewertungen 1 bis 15 (von 124)
von Tobias Ziegler, 03.05.2025
Porsche 934 RSR Vaillant #6 Schuco Metallmodell 1:18

Porsche 934 RSR Vaillant #6 Schuco Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ja, kann ich bewerten, der Porsche 934 rsr war ein renn Touren wagen mit turbo Aufladung und 3,3 liter Reihen 6 zylinder luftgeekuhlten boxer motor Einspritzer, seine Leistung wurde gesteigert auf 690 ps und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h mit einem 6 Gang Schaltgetriebe, gebaut wurde dieser Porsche typ in den 70 er Jahren, bei diesen Modell lassen sich motorhaube, Kofferraum und Türen öffnen und die Vorderachse mit den Dunlop Reifen ist lenkbar, dieses wertvolle schuco Modell in 1/18 entspricht den Preis von 129, 99 Euro vollkommen gerecht.
von Detlev Oelschläger, 03.05.2025
BRABUS 750 BODO BUSCHMANN EDITION OBSIDIAN BLACK 2023 GT Spirit 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

BRABUS 750 BODO BUSCHMANN EDITION OBSIDIAN BLACK 2023 GT Spirit 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Das Modell hatte ich vorbestellt, wurde unmittelbar nach Erscheinen informiert und ich hatte es nach 2 Tagen in der Hand. Das Modell ist hochwertig und sehr detailliert gestaltet, leider, wie bei GT-Spirit Modellen üblich, ohne zu öffnenden Türen und Hauben. Trotzdem ein tolles Modell, das in keiner guten Sammlung fehlen darf.
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Ford Capri RS 3100 #5 5th ETCC Zandvoort 1974 - Glemser, Hezemans WERK83 1:18

Ford Capri RS 3100 #5 5th ETCC Zandvoort 1974 - Glemser, Hezemans WERK83 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ah! Was, schreib ich den für ein Quatsch! Ist doch ein V6 zylinder gewesen und kein Reihen 6 zylinder na logisch, wie gut das ich noch mal nachgeschaut habe es stand bei meiner Bewertung Reihen 6 zylinder wobei es ein V6 zylinder Kugel Fischer Einspritzer war mit 3,1 Liter Hubraum.
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Rolls Royce Silver Cloud III Flying Spur H.J.Mulliner, dunkelblau, 1965 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Rolls Royce Silver Cloud III Flying Spur H.J.Mulliner, dunkelblau, 1965 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der rollce royce Silber cloud III hatte eine Motorleistung von 196 PS V8 zylinder vergaser motor mit 4 gang Schaltgetriebe aus 6,4 liter Hubraum und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h der motor war ein rollce royce motor aus, dem Hause, dieses Auto ist sehr teuer und unbezahlbar Heut zu Tage Weil man diese Form heute noch haben kann, auf Wunsch bei Bestellungen weil die Autos aus dem Hause rollce royce in groß britanien nicht in Serie gebaut werden, je nach Motor Leistung kann der Preis bis zu 600, 000 Euro kommen noch kommt hinzu das ein rollce royce nicht jeder bekommt der viel Geld hat, weil es, ganz besondere Autos sind die Politiker und Königin in England haben natürlich einen rollce royce.
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Opel Manta B GT/E 1975 gelb MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Opel Manta B GT/E 1975 gelb MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 1 von 5 Sternen! [1 von 5 Sternen!]

Dieser biss gefällt mir nicht, Opel manta b gt/e von 1975 das, finde ich einen VW Golf 1 typ 17 gti von 1980 bis 1983 viel besser und ist viel cooler als, dieser Opel manta b gt/e coupe, letztendlich sind es, Heut zu Tage alles Klassiker und oldtimer die alle seine Berechtigung haben, auf dem oldtimer treffen oder auf der oldtimer Fahrt, ist jeder oldtimer herzlich willkommen, jeder muß das Fahren was einen gefällt, so soll es auch sein der eine will einen manta der andere einen capri, der dritte einen Golf 1 gti, der vierte einen bmw oldtimer so ist das eben das die Geschmäcker verschieden sind das wäre ja langweilig wenn jeder den selben Geschmack hätte, so ist meine meinung, was, sagen die anderen dazu?
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Mercedes-Benz AMG 300 SEL 6.8 #12 12h Paul Ricard 1971 Dolhem, Behrmann, Jabouille WERK83 1:18

Mercedes-Benz AMG 300 SEL 6.8 #12 12h Paul Ricard 1971 Dolhem, Behrmann, Jabouille WERK83 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

W109. Nicht w108.
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Ford Capri RS 3100 #5 5th ETCC Zandvoort 1974 - Glemser, Hezemans WERK83 1:18

Ford Capri RS 3100 #5 5th ETCC Zandvoort 1974 - Glemser, Hezemans WERK83 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der paul young! Ford capri 1 rs 3100 von 1974 eilfel Nürburgring und eifel bergrennen den hat es in Maßstab 1/18 von minichamps schon mal gegeben, Startnummer 5 von glemser hat den auch mal gefahren, der hatte in Wirklichkeit 405 PS gehabt mit 6 gang Schaltgetriebe, und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h hoechstgeschwindigkeit, renn Touren wagen coupe, heckantrieb, beim minichamps konnte man die Türen, Motorhaube und Kofferraum öffnen ob das, bei diesen Modell auch geht weiß ich nicht keine Ahnung! Mit Feuerlöscher und domstrebe und rennschalensitz Rücksitz würde entfernt weil das ganze Auto damit leichter war, Feuer kam aus dem auspuff raus damals wurde auf die Umwelt noch nicht so geachtet wie die, strengen abgasnorm heute, hochgezuechtes Benzin Reihen 6 zylinder Kugelfischer Einspritzer, 3,1,liter Hubraum, es ist Heut zu Tage ein begerter oldtimer bei den renn Touren wagen Rennen auf dem Hockenheim ring oder Nürburgring in der eifel, auch in der eifel beim strassen bergrennen ist dieser Ford capri 1 rs 3100, süß dem frühen 70 er Jahren immer noch anzutreffen, die breiten Reifen mit den goldenen sportfelgen sind von Dunlop, was bei den capri 1 rs 3100 heufig war der große heckpoiler und frontspoiler sorgt dafür das das Auto beim renn Touren wagen rennen weniger sprit verbrauchte.
von Tobias Ziegler, 01.05.2025
Volkswagen VW Golf I GTi silber - Limitiert auf 1008 Stück Welly 1:18

Volkswagen VW Golf I GTi silber - Limitiert auf 1008 Stück Welly 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der VW, Golf 1 gti typ 17 aus dem Jahre 1983, leistete 112 PS aus 1,8 Liter Hubraum 4 zylinder Einspritzer von Audi 80 b2 typ 81 gt/e seine Höchstgeschwindigkeit lag tatsächlich bei 210 km/h, aus 5 Gang Schaltgetriebe Der Traum eines jungen Mannes der gerade mit 18 den Führerschein machte, das, auto wog sagenhaft nur 810 kg und hatte ein maximales Drehmoment von 153 nm, der Kühlergrill Rahmen ist beim Einser Golf gti auch mit roten außen Rahmen ausgestattet, der gti Schriftzug vorne und am Kofferraum hinten frontantrieb, Der typische gti sportlenkrad, die typischen gti Sport Sitze, was, sollte man damals mehr bot reichliche, sportliche Ausstattung der golf 1 gti typ 17 die zweite Generation von 1980 bis 1983, die zietleisten am der Seiten verkleidung gab auch einen Hingucker und die breiteren Kotflügel daran erkannte man das, es, ein VW Golf 1 gti typ 17 war, heute sieht man den Golf 1 gti auch nicht mehr so oft im normalen strassen Verkehr, für Fans immer noch der absolute Highlight auch Heut zu Tage, die Farbe Silber swjrkt6auch sehr beeindruckend beim Golf 1 gti von welly 1/18 und ist auf 1008 Stück limitiert Türen, Motorhaube und der Kofferraum lassen sich offen so das man in den innen Raum rein schauen kann und auch ist die Vorderachse lenkbar.
von Tobias Ziegler, 30.04.2025
VW Golf II GTI, metallic-dunkelrot, 5-trg., 1984 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

VW Golf II GTI, metallic-dunkelrot, 5-trg., 1984 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der VW Golf gti 16 Ventiler hatte 127 PS 4 zylinder Einspritzer aus 2,0 Liter Hubraum gab 3s als 3 und als 5 Türer hier das mcg Modell in 1/18 ist ein 5 Türer, die Farbe sehr schön sich die leicht Metall Sport Felgen, 5 Gang Schaltgetriebe, 240 km/h hoechstgeschwindigkeit so schnell ist der nicht gefahren 225 jm/h hoechstgeschwindigkeit das war ja ein leichtes Auto gewesen gebaut von 1984 bis 1991, mit Schiebedach, dieses Modell, schwarz getönte Scheiben, front antrieb, und der typische frontspoiler, es geht ja bei diesen Auto ja hauptsächlich um die Beschleunigung und spritzigkeit, die entgeschwindigkeit ist nochmal ein anderes Thema, das bekannte gti sportlenkrad hatte der selbstverständlich, es gab wohl auch von mcg die, alternative den VW Golf 2 gtd turbo diesel auch in dunkel rot metallic in 1/18 5 Türer von 1984 bis 1991 aber der ist momentan nicht erhältlich.
von Matthäus Lipinski, 29.04.2025
Aston Martin DB5 1964 (caribbean pearl/blue) (composite model/full openings) AUTOart 1:18

Aston Martin DB5 1964 (caribbean pearl/blue) (composite model/full openings) AUTOart 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

AutoArt hat mal wieder ein hervorragendes Modell auf den Markt gebracht. Das Finish ist tadellos hochwertig. Die Spaltmaße und die Lackierung sind perfekt. Darüber hinaus überzeugt das Modell mit zahlreichen Details, wie z.B. einem liebevoll nachgebildeten Motor. Auch in der Farbkombination polarisiert das Modell nochmal auf eine ganz besondere Art. Eine klare Empfehlung!
von Tobias Ziegler, 27.04.2025
Porsche 911 Turbo 3.3 1980 White    Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Porsche 911 Turbo 3.3 1980 White Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der Porsche 911 (930)turbo ist der gesteigerte turbo mit 3, 3 Liter Hubraum und luftgeekuhlten Reihen 6 zylinder boxer motor Gemisch Aufbereitung mit turbolader, Ladeluftkuehlung, hat ca. 380 PS gehabt und fuhr 300 km/h hoechstgeschwindigkeit mit 6 Gang Schaltgetriebe, ist eigentlich zeitlos diese Baureihe und immer noch im normalen strassen Verkehr anzutreffen natürlich mit h Zulassung wegen der geringen Versicherungen ist bei diesen Porsche typ 911 werks code 930 turbo die oldtimer Zulassung mit h Kennzeichen erforderlich sonst würde es teuer werden ohne h Zulassung.
von Tobias Ziegler, 27.04.2025
Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Oder na da gulisch, von der Front her der Daimler Benz w126 s Klasse von 1979 bis 1991, ist schon ein schönes Auto der Mercedes w126 s Klasse die Farbe steht den auch sehr gut. Das metallic Grün.
von Tobias Ziegler, 25.04.2025
Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Na da boeck! Der Mercedes Benz w 126 560 sel wurde gebaut von 1979 bis 1991 es, war das topmodell gewesen mit den v8 m116 motor mit 5,6 Liter Hubraum und leistete 300 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, und wurde ausschließlich mit automatik getriebe ausgestattet, heute ist der w126 die s Klasse sehr beliebt bei den oldtimer Freunden schlecht hin, und immer noch zeitlos anzu treffen im normalen strassen Verkehr, das Modell von norev 1/18 spiegelt den original wieder Motorhaube und Türen und Kofferraum zum Öffnen und der Motor ist original getreu detailliert, die, Farbe grün metallic gibt den w126 s, klasse auch einen gutes Bild.
von Tobias Ziegler, 18.04.2025
Mercedes 220 D (W115), dunkelblau, 1968 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Mercedes 220 D (W115), dunkelblau, 1968 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Mit den Mercedes unter den werks code w 115 Der sogenannte /8 200d mit 55 PS 4 zylinder aus 2 Liter Hubraum ist man gemütlich unterwegs gewesen auf der Autobahn und land und Bundesstrasse sein om 607 mit seinen 55 PS erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 120 km/h hoechstgeschwindigkeit, und viele haben auf den Land in seinen strich achter Mercedes w 115 mit Heizöl getankt Weil die da, keine Diesel Steuern zahlen mussten aber verboten war, die Polizei hat damals oft Kontrolle gemacht mit einem garaet in den tank reingehalten, die Polizei wusste schon welches Auto mit Benzin oder Diesel fährt, diese Autos mit Diesel wurden angehalten von der Polizei und überprüft ob der Fahrer Heizöl getankt hat wen ja gab es, eine grosse saftige geld Strafe, bei den neuen Diesel Pkw, s geht das nicht mehr mit Heizöl fahren ist heute noch verboten wer noch do ein Auto hat kann das noch machen aber das macht heute keiner mehr weil das oldtimer Liebhaber Autos sind und für den Alltag ein anderes Auto besitzen der /8 Mercedes w 115 hatte ein 4 gang Schaltgetriebe und heck antrieb es war die e Klasse von der heck Flosse Mercedes w110 der Nachfolger der 1968 eingeführt wurde und bis 1976 produziert wurde.
von Tobias Ziegler, 18.04.2025
BMW E30 M3 ADVAN DRIFT Team, 1990, schwarz, S1801521 Solido 1:18 Metallmodell

BMW E30 M3 ADVAN DRIFT Team, 1990, schwarz, S1801521 Solido 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Advan drift team.
1 2 3 ...   Weiter »